Kickstartdiskette-1.2

30 Jahre und noch immer fit – der Commodore Amiga

Es gibt noch einige wenige Exemplare, die unter Wertarbeit laufen. Dazu gehört der Commodore Amiga, der in den 80er Jahren gebaut wurde. Und heute noch läuft.

Kaum zu fassen, aber es gibt tatsächlich Computer aus dem letzten Jahrhundert, die heute noch funktionieren und ihre Arbeit machen. Kauft man sich heute einen Computer oder einen Laptop, dann ist er nach maximal 4-5 Jahren nicht nur veraltet und inaktuell, sondern meist auch längst in seinen letzten Arbeitszügen. Ich selbst gehöre zu denen, die bis zum bitteren Ende die Geräte nutzt. Mein Laptop hat bereits mehr als 8 Jahre auf dem Buckel und durchaus seine Macken, läuft aber immer noch.
In den Vereinigten Staaten von Amerika läuft allerdings immer noch ein Commodore Amiga in der Grand Rapids Public School und kontrolliert die Air Condition und das Heizsystem in 19 weiteren Schulen der Umgebung. Und das seit mehr als 30 Jahren!
Dieser Amiga nutzt ein ungewöhnliches 1200 bit Modem und ein Wireless Radiosignal, um mit den anderen Schulen zu kommunizieren. Jedes Gebäude gibt Temperatur und den Status des Heiz- bzw. Kühlsystems an. Und der Computer regelt dann selbst die Temperatur und Air Condition.
Manchmal gibt es Indifferenzen, wenn z. B. Walkie Talkies von Arbeitern genutzt werden. Diese müssen dann für 15-20 Minuten ausgeschaltet werden und alles läuft wieder wie geschmiert.
Natürlich wurden im Laufe der Zeit Mouse, Keyboard, Monitor etc. auch mal repariert oder ausgetauscht. Dabei ist es nicht einfach Ersatzteile zu finden und man muss oftmals auf ebay zurückgreifen, wo man solch alten Teile noch findet.
Programmiert wurde der Amiga einst von einem Schulstudenten, der auch heute noch der einzige ist, der den Computer reparieren kann und zum Glück in der Nähe lebt.

Jetzt soll der alte Amiga allerdings für einen neuen ausgetauscht werden. Kostenpunkt: ca. 1,5 bis 2 Millionen Dollar.