Das Wichtigste zu Apple music

Apple hat einen neuen Musik-Streaming Service – Apple Music – und hier ein paar Sachen, die wissenswert sind.

Apple Music ist ähnlich wie Spotify und gibt die Möglichkeit auf mehr als 30 Millionen Songs on Demand über das Internet. Natürlich nur auf Apple-Geräten wie iPhone, iPad, Mac etc. Es ist ein Mix aus Music-Streaming-Dienst, Internet-Radio und einem sozialen Netzwerk für Künstler.
Es sind die Künstler, Musik-Experten und Star-DJs, die Apple-Musik erstellen, die Wiedergabelisten kann man aber natürlich auch individualisieren. Besonders wichtig: das System lernt den Hörer kennen und bietet ihm das Passende.
Siri gibt es ebenfalls. Und so kann man Apple Music sagen, wen man hören möchte, fragen, was der neueste Song eines Künstlers ist oder sogar das Haupttheme eines Filmes spielen lassen.
24 Stunden 7 Tage die Woche läuft Beats 1, Apples Internet-Radiosender. Live und in mehr als 100 Ländern ausgestrahlt. Djs wie Ebro Darden oder Zane Lowe moderieren Charts, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzliche Radiosender decken alle Music-Genres ab, die man sich denken kann. Von Indie Pop bis Folk, Jazz oder sonstwelchen Vorlieben.
Das soziale Netzwerk nennt sich Connect und hier treffen sich Fans mit ihrem Künstler. Ähnlich aufgebaut wie Facebook können alle Likes, Kommentare etc auch über die bekannten Social-Networks geteilt werden.
Anders als bei Spotify ist es jedoch nicht kostenfrei, sondern hat eine 3-monatige Test-Mitgliedschaft und danach kostet es dann 9,99 €. Interessant ist der Family-Plan. Bis zu sechs accounts kosten nur 14,99 € im Monat. Der Unterschied zu Spotify: hier bekommt man 5 Accounts für 20 €.

Seit dem 30. Juni ist Apple Music auf allen mobilen Geräten möglich, Apple TV und Android allerdings erst ab Herbst.