Herr des Desktops – ohne Mäuse
Ohne die Mouse läuft am Computer echt nichts. Was aber wenn sie mal ausfällt und ich nur noch die Tastatur habe? Von ihr kann man den Computer genauso gut steuern – wenn man weiß, wie!
Ich klicke auf unzählige Seiten, suche manchmal nach dem Cursor, weil er auf dem wilden Untergrund nirgends auffindbar ist und bekomme einen Muskelkater im Zeigefinger durch das lange, dauerhafte Scrollen. Oh man, wer kennt solche Situationen nicht? Extrem doof wird es, wenn die schnurlose Mouse plötzlich ganz ohne Saft dasteht und sich nicht mehr bewegt. Ich war schon in der Situation und habe mich gleich wieder mit einer anbindenden Mouse eingedeckt. Nicht nochmal bitte!
Aber ich weiß natürlich, dass man auch mit der Tastatur über den Computer Herrschaft ausüben kann. Nur wusste ich bis jetzt nicht, was ich genau wie zusammen mit was drücken musste, um was zu machen? Hier die Lösung!
Als erster Tipp: Auf eine Seite gehen, wo man die einzelnen Handhabungen genau nachlesen kann. Eventuell kopieren und ausdrucken. Hier geht es zu den Basics für Windows und hier für die des Mac.
Zweiter Tipp: Um sie sich zu verinnerlichen und nicht immer den Zettel hervor kramen zu müssen, am besten immer wieder mal eine Stunde am Tag praktizieren. So kommt man schnell rein und hat es bald frei im Kopf. Auf Keyrocket (für Windows) und auf Eve (für Mac) wird es noch einmal genau veranschaulicht, was man machen muss. Da öffnet sich beispielsweise ein Reminder, wenn man etwas saven will, der einem sagt, dann man auch die Tasten CTRL und S/CMD und S benutzen hätte können. So lernt man am einfachsten die richtigen Tasten zu nutzen.
Dritter Tipp: Ein ganz ‚heißer‘ Tipp ist auch, die oberen F-Tasten einfach in bestimmte Befehle umzuändern. Denn, Hand aufs Herz: wer nutzt die schon? Die werden allenfalls ab und an einmal mit abgestaubt, aber sie sehen noch nach Jahren perfekt aus, während alle anderen Tasten nur noch halb lesbar sind. Bei Windows kann man das ganz einfach. AutoHotKey ist ein Programm, die Tasten persönlich einzurichten. Mac-Benutzer machen das über das eingebaute Programm im OS X. Einfach Präferenzen → Mouse Präferenzen → Tastatur Shortcuts → auf + klicken und die entsprechenden Applikationen aussuchen. Wirklich einfach!
Vierter und letzter Tipp: Geduld ist angesagt. Die Kontrolle via Tastatur ist sehr viel Zeit sparender, als der ständige Griff zur Mouse und das manövrieren mit ihr. Die Tasten-Kontrolle lässt sich perfekt in das Tippen integrieren und sobald man die Basics auswendig weiß, merkt man ganz schnell, wie schnell es gehen kann. Bedenken sollte man dabei aber auch, dass es nicht ausreichend ist, nur einen Handgriff zu wissen, man sollte dann schon so viele wie möglich können, damit es auch Sinn macht.
Am besten ist es, die Basics wie eine neue Sprache zu lernen. Jeden Tag ein wenig mehr lernen, immer wieder wiederholen und dann plötzlich flutscht es von alleine. Ich bin noch am Anfang, aber ich will sie einfach wissen, denn wer weiß, wann man sie mal wieder braucht. Und außerdem kann es gerade unterwegs nützlich sein, wenn man nicht ständig zum Beispiel mit der lästigen Mouse auf dem Laptop herum machen muss. Denn die ist wirklich öde!
—————————————————Fußnote———————————————————-
Preis: 26,55 €