Mustersperre von Android Smartphones unsicher

Forscher der Universität von Pennsylvania berichten, dass sich das Muster für die Sperre von Android Smartphones relativ leicht knacken lässt.  Die Mustersperre in Android funktioniert nicht, wie die Klassische Pin-Abfrage mit Zahlen, sondern mit bis zu neun Punkten auf dem Bildschirm. Der Nutzer legt als Sicherheitsschlüssel dann fest in welcher Folge (bzw. welchem Muster) er die Punkte verbinden möchte.

Die Ergebnisse der Forscher zeigen nun, dass sich das Muster leicht ermittelt lässt. Denn bei der Muster-Eingabe werden Fett-Spuren auf dem Touchscreen hinterlassen. Ein Fremder kann den Bildschirm später abfotografieren und durch das Bearbeiteten des Fotos relativ einfach das Muster ablesen. Das Fazit der Forscher: die Mustersperre ist nicht ausreichend sicher. Doch mit Andriod 2.2 kam auch eine optionale PIN-Abfrage dazu und sollte damit die Sicherheit des Telefons garantieren.

Quelle: golem.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert