512px-Moxie_Marlinspike

Sicherheit und effektive Verschlüsselung beim Texten – Moxie Marlinspike

Moxie Marlinspike – ein Name, den man kennen sollte. Denn auf seine Arbeit sind wir alle angewiesen. Es ist das Pseudonym eines Mannes, der unsere Messages verschlüsselt.

Dieser Herr hat unsere Messages auf Facebook beispielsweise verschlüsselt, so dass sie sicher bei dem Empfänger ankommen. Doch gibt es natürlich gleich wieder Proteste und so hat dann der englische Premier Cameron gesagt, dass das der Freifahrtsschein für Terroristen ist, und Obama hält es für ‚a problem‘.
Klar, die entsprechenden Regierungen können so ja nicht mitlesen, wenn wir schreiben „Ich gehe mir jetzt meine Zähne putzen.“ oder „Hey, ich gebe morgen eine Pyjamaparty, wer Lust?“ Scherz bei Seite, viele halten diesen Superprogrammierer für nicht ungefährlich.
Er erscheint mit seinen langen, blonden Dreadlocks und dem markanten Gesicht eher schüchtern und zurückhaltend. Hat in seiner Jugend ganz Amerika mit dem Zug bereist, war eine Zeit lang auf einem Boot in den Bahamas unterwegs und schreibt hochkarätige Software. Der ‚flüchtige‘ Snowdon rät, „alles anzunehmen, was Marlinspike schreibt“. Was letzteren gleich erschrickt, weil er sich selbst als ganz einfachen Programmierer sieht. So einfach, dass ein Treffen mit einem Regierungssicherheitsbeamten nicht zustande kam, weil der dachte, so ein blonder Rasterman in Jeans kann nicht der Millionenreiche Softwareprogrammierer sein.
Whisper Systems ist eine von ihm gegründete Firma für Internetsicherheit, die allerdings 2011 von Twitter aufgekauft wurde. Er selbst arbeitete eine Weile für das Sicherheitssystem von Twitter und verliess diese 2013. Danach gründete er Open Whisper Systems, ein Open Source Projekt.
Der einstige Teenage Hacker versucht heute die oftmals komplizierten Sicherheitssysteme zu vereinfachen, benutzerfreundlich umzuschreiben, dass jeder Zugang hat und sich sicher fühlen kann. Er möchte, dass seine User nicht ihm, sondern seiner Software trauen.
Zahlreiche Suchmaschinen wie Google, Microsoft, Yahoo und viele andere haben die Verschlüsselungssysteme des Programmierers installiert. Auch die WhatsApp hat seine Programme übernommen, es ist aber nicht klar, ob die auch wirklich laufen gelassen werden. Der App-Hersteller will diese Verschlüsselungen demnächst auch auf Fotos und iPhone Messages ausdehnen.
‚Signal‘ ist seine neueste Software und verspricht Sicherheit bei SMS und Telefonaten. Die App hat allerdings noch nach eigener Aussage ein paar Macken, wie z. B. dass ein Telefonat sich selbst beendet, wenn eine mit Verschlüsselung eine Festnetznummer anruft. Die Polizei wollte sogar diese verschlüsselte Gesprächssoftware haben, damit die Polizisten untereinander sicher sprechen können, ohne abgehört zu werden.

Moxie Marlinspike sollte man im Auge behalten. Er scheint der Mann, der uns vor Abhörsystemen bewahrt und das wohl auch in Zukunft nicht mehr unsere privaten Fotos so einfach gehackt werden können auf Facebook. Einer, dem die Sicherheit und Privacy eines jeden am Herzen liegt.

Foto von Unbekannt [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons